Vergessene Orte: Bunkeranlage Kossa
Die Dübener Heide ist nicht nur wunderschön anzusehen, unter den ausgedehnten Wäldern verbergen sich auch manche fast vergessene Geheimnisse... Video
Die Bunkeranlage in Kossa ist eines davon. Zur Einordnung: Hier wurde weder der 3.Weltkrieg geplant, noch handelt es sich bei der Anlage um einen "Geheimen Schatz" des Warschauer Vertrages. Die Einrichtung diente vielmehr als Gefechtsstand des Militärbezirks III (MB III), zuständig für Aufstellung, Ausbildung und Vorbereitung sowie Führung von drei Ersatz- und Ausbildungsbrigaden, nachdem aus den Hauptkräften des MB III im Kriegsfall die 3.Armee der NVA gebildet wurden wäre. Deren Gefechtsstand hätte sich in einer ähnlichen Anlage bei Zwickau befunden. (Mehr dazu auf der allwissenden Müllhalde)
Es gibt größere, deutlich stärker ausgebaute Bunkeranlagen als die in Kossa, aber das schmälert in keiner Weise das Engagement, mit dem die kleine Truppe in Kossa dieses Objekt erhält und so Geschichte erlebbar macht.
Schloß und Park Thammenhain
Schloß Thammenhain ist eine ehemalige Wasserburg, erstmals urkundlich erwähnt um 1480.
Video vom Überflug.
Vergessene Orte: FRA 313 Kroppen
Diese verfallenen Baracken am Nordrand der Königsbrücker Heide weckten meine Neugier. Was könnte das einst gewesen sein? Die allwissende Müllhalde half zunächst nicht weiter, aber auf einem Stadtplan von Kroppen fand sich der entscheidende Hinweis...
"Vergessene Orte: FRA 313 Kroppen" vollständig lesen
Braunkohlekraftwerk Boxberg
Papa, wo werden die Wolken gemacht? Da, mein Sohn! Und der Strom für die Steckdose auch. (Letzteres gilt in diesem besten aller Deutschlands allerdings nur bis auch das letzte moderne Kernkraftwerk gesprengt und das allerletzte modernisierte Braunkohlekraftwerk stillgelegt wurde. Dauert nicht mehr lange. Also, haltet Kerzen bereit!)
Video eines schönen Three-Sixty über dem Braunkohlekraftwerk Boxberg
Hinweis für die alten Artilleristen, die die allgegenwärtigen Schornsteine (OP's) vermissen: auf der allwissenden Müllhalde gibts noch Bilder... Grüße an Klaus-Dieter Krönert, Roland Porst und alle anderen Ehemaligen vom AR-7
Schloß Rochlitz
Video vom Überflug über Schloss Rochlitz, hoch über der Zwickauer Mulde gelegen. Die Burg wurde 1009 erstmals urkundlich erwähnt. anlässlich eines handfesten Erbschaftsstreites unter Brüdern der mit Brandstiftung endete...
Archäologische Funde legen nahe, dass westlich der heutigen Burg bereits eine slawische Burgmauer aus dem 9. oder 10. Jahrhundert existierte. Im Jahre 1143 erhielt Markgraf Konrad I. von Meißen die Burg und das Land Rochlitz (Provinz Rochelez) durch Schenkung von König Konrad III. Die Burg blieb bis 1918 im Besitz des regierenden sächsischen Wettinergeschlechts.
Bautzen Stadt der Türme
Wieviele Türme sind es? Im Video können Sie versuchen, mitzuzählen...
Erstmal wurde Bautzen und die Ortenburg im Jahre 1002 erwähnt, als Budusin und damaliger Hauptort des sorbischen Stammes der Milzener. Zu Sachsen gehört der wichtige Handelsplatz erst seit 1635.
"Bautzen Stadt der Türme" vollständig lesen
Burg Gnandstein
Die Burg Gnandstein ist eine Anfang des 13. Jahrhunderts im romanischen Stil errichtete Wehranlage. Hier das Video vom Überflug.
Schloß Altenburg
Schloß Altenburg ist genau genommen kein sächsisches Schloß, sondern liegt bereits in Thüringen. Die Wettiner übernahmen das erstmals 976 erwähnte Schloß 1307. Heute ist hier unter anderen das Spielkartenmuseum beheimatet.
Hier das Video vom Überflug der nur 3nm westlich von EDAC gelegenen Sehenswürdigkeit.
The man over the high castle
Video - ein schöner "Three Sixty" über Dom und Albrechtsburg.
Als Heinrich I. Im Jahre 929 auf einem Felsen hoch über der Elbe eine erste Grenzburg errichten ließ, ahnte er sicher noch nicht, dass er damit den Grundstein für über 1000 Jahre sächsische Geschichte legte. Damals wusste man als Herrscher noch um die Bedeutung von Grenzen und um die Wichtigkeit, diese zu verteidigen.
Burg Hohnstein
Video vom Überflug
Burg Stolpen
Die Burg Stolpen bezeugt 800 Jahre sächsische Geschichte, ist aber vor allem als Verbannungsort der ehemaligen königlichen Mätresse Gräfin Cosel bekannt. Als die Dame begann, politischen Ehrgeiz zu zeigen, sperrte der starke August sie dort kurzerhand für die nächsten fast 50 Jahre weg. Tempora mutantur.
Hier ein neues Video.
Von Tango nach Charlie: Entlang der Elbe durch die Kontrollzone Dresden
Eine Mondlandschaft vor der Haustür

Hand aufs Herz! Wer hätte es erkannt? Wenn das letzte moderne Kernkraftwerk in Deutschland gesprengt sein wird, in der Dunkelflaute weder Windmühlen noch Solarpanele eine einzige Kilowattstunde liefern, dann haben wir immer noch die dreckige Braunkohle aus dem Tagebau Welzow-Süd, um den Laden die letzten Meter an die Wand zufahren...
Moritzburg Three-Sixty
Moritzburg liegt in der CTR Dresden (Pflichtmeldepunkt MIKE). Der Fluglotse hatte heute Nachmittag gut zu tun, trotzdem gab es die Genehmigung zum Kreisen über dem Schloß. Danke an das immer freundliche Team auf dem Dresdner Tower von dieser Stelle! Hier das Video vom Vollkreis über Moritzburg
.
"Moritzburg Three-Sixty" vollständig lesen