Ještěd im Jeschkengebirge
Der Milleschauer (Milešovka): Die Landmarke im Böhmischen Mittelgebirge
Schneekoppe
Über die Goldhöhe
Kurzer Ausflug ins Riesengebirge
Erzgebirgsvorland
Winterlicher Nebel in den Tälern des Erzgebirgsvorlandes.
Noch ein paar Blicke nach Böhmen
Google hat mir eben aus einigen Bildern von gestern dieses Panorama zusammengestellt. Position etwa über Rechenberg-Bienmühle, im Mittelgrund Altenberg und Geisingberg, im Hintergrund Böhmen unter angestauten Wolken.
Das komplette Video vom Flug entlang des Erzgebirgskamms von Rechenberg-Bienmühle (von hier stammt mein Lieblingsbier!) bis Neuhausen.
Der behmsche Nebel wabert ins Land
Braunkohlekraftwerk Boxberg
Papa, wo werden die Wolken gemacht? Da, mein Sohn! Und der Strom für die Steckdose auch. (Letzteres gilt in diesem besten aller Deutschlands allerdings nur bis auch das letzte moderne Kernkraftwerk gesprengt und das allerletzte modernisierte Braunkohlekraftwerk stillgelegt wurde. Dauert nicht mehr lange. Also, haltet Kerzen bereit!)
Video eines schönen Three-Sixty über dem Braunkohlekraftwerk Boxberg
Hinweis für die alten Artilleristen, die die allgegenwärtigen Schornsteine (OP's) vermissen: auf der allwissenden Müllhalde gibts noch Bilder... Grüße an Klaus-Dieter Krönert, Roland Porst und alle anderen Ehemaligen vom AR-7
Schloß Rochlitz
Video vom Überflug über Schloss Rochlitz, hoch über der Zwickauer Mulde gelegen. Die Burg wurde 1009 erstmals urkundlich erwähnt. anlässlich eines handfesten Erbschaftsstreites unter Brüdern der mit Brandstiftung endete...
Archäologische Funde legen nahe, dass westlich der heutigen Burg bereits eine slawische Burgmauer aus dem 9. oder 10. Jahrhundert existierte. Im Jahre 1143 erhielt Markgraf Konrad I. von Meißen die Burg und das Land Rochlitz (Provinz Rochelez) durch Schenkung von König Konrad III. Die Burg blieb bis 1918 im Besitz des regierenden sächsischen Wettinergeschlechts.
Burg Hohnstein
Video vom Überflug
Von Tango nach Charlie: Entlang der Elbe durch die Kontrollzone Dresden
Eine Mondlandschaft vor der Haustür

Hand aufs Herz! Wer hätte es erkannt? Wenn das letzte moderne Kernkraftwerk in Deutschland gesprengt sein wird, in der Dunkelflaute weder Windmühlen noch Solarpanele eine einzige Kilowattstunde liefern, dann haben wir immer noch die dreckige Braunkohle aus dem Tagebau Welzow-Süd, um den Laden die letzten Meter an die Wand zufahren...