My High Castle. Meißen im Winter.
Three Sixty Dom und Albrechtsburg (Video)
Three Sixty Dom und Albrechtsburg (Video)
Schloß Thammenhain ist eine ehemalige Wasserburg, erstmals urkundlich erwähnt um 1480.
Video vom Überflug.
Papa, wo werden die Wolken gemacht? Da, mein Sohn! Und der Strom für die Steckdose auch. (Letzteres gilt in diesem besten aller Deutschlands allerdings nur bis auch das letzte moderne Kernkraftwerk gesprengt und das allerletzte modernisierte Braunkohlekraftwerk stillgelegt wurde. Dauert nicht mehr lange. Also, haltet Kerzen bereit!)
Video eines schönen Three-Sixty über dem Braunkohlekraftwerk Boxberg
Hinweis für die alten Artilleristen, die die allgegenwärtigen Schornsteine (OP's) vermissen: auf der allwissenden Müllhalde gibts noch Bilder... Grüße an Klaus-Dieter Krönert, Roland Porst und alle anderen Ehemaligen vom AR-7
Video vom Überflug über Schloss Rochlitz, hoch über der Zwickauer Mulde gelegen. Die Burg wurde 1009 erstmals urkundlich erwähnt. anlässlich eines handfesten Erbschaftsstreites unter Brüdern der mit Brandstiftung endete...
Archäologische Funde legen nahe, dass westlich der heutigen Burg bereits eine slawische Burgmauer aus dem 9. oder 10. Jahrhundert existierte. Im Jahre 1143 erhielt Markgraf Konrad I. von Meißen die Burg und das Land Rochlitz (Provinz Rochelez) durch Schenkung von König Konrad III. Die Burg blieb bis 1918 im Besitz des regierenden sächsischen Wettinergeschlechts.
Wieviele Türme sind es? Im Video können Sie versuchen, mitzuzählen...
Erstmal wurde Bautzen und die Ortenburg im Jahre 1002 erwähnt, als Budusin und damaliger Hauptort des sorbischen Stammes der Milzener. Zu Sachsen gehört der wichtige Handelsplatz erst seit 1635.
"Bautzen Stadt der Türme" vollständig lesen
Die Burg Gnandstein ist eine Anfang des 13. Jahrhunderts im romanischen Stil errichtete Wehranlage. Hier das Video vom Überflug.
Video - ein schöner "Three Sixty" über Dom und Albrechtsburg.
Als Heinrich I. Im Jahre 929 auf einem Felsen hoch über der Elbe eine erste Grenzburg errichten ließ, ahnte er sicher noch nicht, dass er damit den Grundstein für über 1000 Jahre sächsische Geschichte legte. Damals wusste man als Herrscher noch um die Bedeutung von Grenzen und um die Wichtigkeit, diese zu verteidigen.
Video vom Überflug
Die Burg Stolpen bezeugt 800 Jahre sächsische Geschichte, ist aber vor allem als Verbannungsort der ehemaligen königlichen Mätresse Gräfin Cosel bekannt. Als die Dame begann, politischen Ehrgeiz zu zeigen, sperrte der starke August sie dort kurzerhand für die nächsten fast 50 Jahre weg. Tempora mutantur.
Hier ein neues Video.
Am 26. März 1911 begann in Kamenz mit dem Start eines Grade-Eindeckers mit dem Piloten Oswald Kahnt die Ära des Motorflugs.
Nachdem am 11. September 1916 der (Nachtrag: vorerst) letzte sächsische König den Bau einer Fliegerstation in Kamenz genehmigt hatte, wurde der Flugplatz Kamenz bis zum Ende der DDR 1989 militärisch genutzt.
Die bewegte Geschichte des Platzes ist im Tower auf einigen Schautafeln erläutert. Im Aussenbereich erinnern eine MiG-21 und zwei Antonow AN-2 an die militärische Geschichte des Platzes.
"EDCM Kamenz - ein Platz mit Geschichte" vollständig lesen
Moritzburg liegt in der CTR Dresden (Pflichtmeldepunkt MIKE). Der Fluglotse hatte heute Nachmittag gut zu tun, trotzdem gab es die Genehmigung zum Kreisen über dem Schloß. Danke an das immer freundliche Team auf dem Dresdner Tower von dieser Stelle! Hier das Video vom Vollkreis über Moritzburg
.
"Moritzburg Three-Sixty" vollständig lesen